E-Mio: Was können die neuen E-Roller?

Die Marke E-Mio ist relativ neu am Markt der Zweirad-Elektromobilität und tritt mit gleich 4 Modellen, die teilweise 3 oder sogar 4 verschiedene Lackierung haben, an. Im folgenden gehen wir genauer auf die genauen Spezifikationen ein und zeigen euch die verschiedenen Modelle, klären aber auch die Frage welchen Führerschein man für welchen E-Roller braucht.

Inhalt

Die verschiedenen E-Roller Modelle

Allgemein kann man von jedem der vier verschiedenen E-Mio E-Roller behaupten, dass alle einen abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku haben. Des Weiteren haben alle Modelle einen bürstenlosen Elektromotor.

Der E-Mio Agile

Der erste E-Roller ist der E-Mio Agile. Der einsteigerfreundlichste Roller, da es der leichteste, kürzeste und auch schmalste ist. Dadurch lässt er sich einfacher manövrieren als beispielsweise der große Bruder der E-Mio "Toro". Der Agile ist die moderne Interpretation eines klassischen "Rollers", wovon E-Mio neben dem Agile noch den "Destina" und den leistungsstärkeren "Toro" anbietet. Er überzeugt durch moderne LED-Front-und-Heckscheinwerfer und einem volldigitalen Tachometer. Viel interessanter sind hier die technischen Daten. Der E-Mio Agile kommt bei einem Gewicht von 74 Kilogramm samt Batterie voll aufgeladen bis zu 60 Kilometer weit und fährt maximal 45 km/h. Wenn man den Roller aufladen will, muss man hierfür circa 4-6 Stunden berechnen. Wer dieses Modell ausfahren möchte, muss mindestens einen Führerschein der Klasse AM vorhanden sein. Dieser wird allerdings automatisch bestanden, wenn man einen Autoführerschein respektive einen Führerschein der Klasse B erhalten hat.

Der E-Mio Destina

Der Destina ist ebenfalls ein klassischer Roller, der allerdings anders als der Agile auch im Design eines alten Rollers gehalten ist, was sich beispielsweise an der Form der Schutzbleche oder des Frontscheinwerfers bemerkbar macht. Er ist mit 76 Kilogramm minimal schwerer als der Agile, jedoch liegt der Schwerpunkt ein Stück tiefer, da der Destina allgemein der kleinere Roller ist. Der Destina schafft ebenfalls die 45 km/h, allerdings bringt er einen im Vergleich zum Agile nur um die 50 Kilometer weit. Dafür beträgt die Ladedauer jedoch nur 4-5 Stunden. Genau wie beim Agile wird hier der Führerschein der Klasse AM benötigt.

Der E-Mio Vento

Der Vento ist der dritte und letzte Ableger der E-Roller aus der Führerscheinklasse AM respektive der Fahrzeugklasse L1e-B. Jedoch lässt sich der Vento kaum mit seinen zwei verwandten vergleichen, da der Destina und auch der Agile wie klassische Roller entworfen wurden. Der Vento ist in diesem Fall ein E-Roller, der jedoch wie ein Motorrad designt wurde. Man hat also keine Trittfläche vor dem Sitz wie bei einem Roller, sondern muss seine Füße rechts und Links auf eine Raste packen. Des Weiteren ist der Elektromotor des Vento an einem 4-Gang-Getriebe gekuppelt, weshalb es vor der linken Fußraste einen Fuß-Schalthebel gibt. Trotz seines sportlichen Motorrad-Designs erreicht der Vento eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und obwohl er ein höheres Gewicht von 97 kg mit sich trägt, beträgt die Reichweite bei diesem Modell 60 km/h.

 

Der E-Mio Toro

Zu guter Letzt schauen wir uns den E-Mio Toro an. Anders als der Vento, Destina oder Agile fällt der Toro unter die Fahrzeugkategorie L3e-A1 und ist somit gleichwertig zu einem 125 ccm Motorrad, weshalb man einen A1-Führerschein benötigt. Die Spezifikationen des Toro unterscheiden sich ebenfalls zu den anderen Modellen. So bringt einen der Toro ganze 65 Kilometer weit. Der Toro hat zudem mit 4000W fast doppelt so viel Motorleistung wie die anderen Modelle. Diese wird er auch brauchen, um die 103 Kilogramm, die der Roller samt Batterie auf die Waage bringt, auf eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h zu beschleunigen.

Überblick

Modellüberblick der E-Mio Roller
Alle technischen Daten im Überblick
Modell Reichweite Höchstgeschwindigkeit Leistung Gewicht Benötigter Führerschein Preis (UVP)
E-Mio Agile 60 km 45 km/h 2000 W 74 kg AM 2.099 €
E-Mio Destina 50 km 45 km/h 2000 W 76 kg AM 2.099 €
E-Mio Vento 60 km 45 km/h 1000 - 2300 W 97 kg AM 2.099 €
E-Mio Toro 65 km 75 km/h 4000 W 103 kg A1 3.490 €

Falls Sie das gerade am Smartphone lesen: Sie können in der Tabelle nach rechts scrollen.

Die Elektroroller in unserem Ausstellungsraum

Nun konnten Sie die verschiedenen E-Roller Modelle besser kennenlernen. Sollten Sie sich allerdings immer noch unsicher sein, haben wir gute Nachrichten! Die E-Mio Modelle stehen in unserem Ausstellungsraum und können vor Ort besichtigt werden. Wer also einen eigenen Blick auf die Roller werfen will, kann uns gerne vor Ort besuchen und sich selbst überzeugen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
E-Mio Agile E-Roller weiß (Max. 45km/h, 2000W,...
E-MIO_AGILE_E-ROLLER_WEISS_L1E-B_SATKING_01
1.299,00 € statt: 1.499,00 €
E-Mio Toro E-Roller silber (Max. 75km/h, 4000W,...
E-MIO_TORO_E-ROLLER_SILBER_SATKING_01
3.490,00 €