Die Dreambox DM92 UHD 4K ist nun im SatKing-Shop erhältlich. Das neue Linux-Spitzenmodell aus dem Hause Dream Property verfügt über einige Neuerungen, die Receiver-Fans beim Vorgängermodell DM900 vermisst haben. So wurde beispielsweise die Anzahl der Plug & Play Tuner-Steckplätze auf zwei erhöht. Ähnlich verhält es sich mit dem CI-Einschub zur Nutzung von Pay-TV. Während die DM900 nur über einen CI-Steckplatz verfügte, wurde bei der neuen Dreambox DM920 UHD 4K ein weiterer verbaut, wodurch sich variable Konfigurationsmöglichkeiten ergeben. Via Satelliten-Tuner empfängt die Dreambox DM920 UHD 4K auch 4K Signale mit High Dynamic Range (HLG – Hybrid-Log Gamma) und IPTV unterstützt sie ebenfalls. Über das Netzwerk gibt der Receiver zudem Ultra HD Videos mit HDR (HDR10 + HLG) mühelos wieder.
Dreambox DM920 UHD 4K: Die wesentlichen Features im Überblick
- Dual Core 12000 DMIPS Prozessor
- MPEG-2 / H.264 Decoder
- H.265 Decoder UHD
- 3 Zoll Farb-LCD Display
- 8 GB Flashspeicher (MMC)
- 2 GB RAM
- 2 x Steckplatz für Plug & Play Tuner
- Interne 2.5" Zoll Festplatten bis 15mm Höhe können verbaut werden
- Dreambox Linux OS Enigma2
- Unbegrenzte Anzahl an Programmplätzen
- HbbTV
- Vorbereitete PVR Funktion
- Mehrsprachiges On Screen-Disyplay
- Pay-TV Konnektivität SmartCard-Reader (CA)
- 1 Smartcard Steckplatz
- 2 x Common Interface-Einschübe (CI)
- 1 x SD Kartenleser
- 3D-Ready
- DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 und USALS (Rotor-Steuerung)
- Unicable fähig
- 1x HDMI 2.0 out
- 1x HDMI 1.4a in
- 1x Digitaler Audioausgang (S/PDIF)
- 1x RJ 45 Buchse (LAN) 100/1000Mbits
- USB 3.0
Weiterführende Artikel:
Auf dieser Seite haben wir die bedeutendsten Unterschiede der Dreambox DM920 UHD 4K zum Vorgängermodell DM900 zusammengefasst. Falls Sie sich dafür interessieren, wie die Dreambox DM920 im Test abschneidet, lesen Sie diesen Artikel.
Einen allgemeinen Überblick finden Sie auf: Dreambox
Endlich!
Endlich hat das Warten ein Ende :D Hat lange genug gedauert, bis Dream die DM920 raushaut!