Es liegt in der Natur des Menschen beim Kauf eines Produktes das Optimum für das bereitstehende Budget erwerben zu wollen. Unzählige Hersteller und Produkte, die Produkt-Flut aus China und immer neue, leere Marketing-Floskeln erschweren das beim HiFi-Kauf enorm. Mit unseren 5 goldenen Regeln zum HiFi-Kauf wissen Sie in Zukunft, worauf Sie beim Kauf von HiFi-Produkten achten sollten.
1. Seien Sie kritisch gegenüber Fachzeitschriften
Auf dem Markt gibt es unzählige Fachzeitschriften, Magazine und Ratgeber zum Thema HiFi, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf der Bewertung, Analyse und dem Test verschiedenster HiFi-Produkte liegt. An sich eine gute Sache: Dem Leser soll die Kaufentscheidung erleichtert werden. Er erhält einen umfassenden Überblick über den HiFi-Markt und kann Hersteller und Produkte einordnen. Sind die Magazine hingegen von HiFi-Herstellern gesponsert, kann das Urteil über die Produkte getrübt sein. So werden in Sonderheften häufig ausschließlich Produkte eines Herstellers getestet – dem Sponsor der Sonderausgabe. Seien Sie daher beim Lesen von Fachmagazinen zum Thema kritisch und versuchen Sie herauszufinden, wie unabhängig und unvoreingenommen die Testergebnisse tatsächlich sind.
2. Durchschauen Sie Marketing-Floskeln
Ein Paradebeispiel für die Marketing-Tricks der Hersteller ist die Abkürzung „HD“. HD oder auch „High Definition“ bedeutet nichts anderes als „hochauflösend“. Während Full-HD konkret eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln beschreibt und damit klar definiert ist, missbrauchen Hersteller den Begriff je nach Produkt und Kontext häufig, um ihr Produkt aufzuwerten. Ähnlich verhält es sich mit Umschreibungen wie z.B. „der beste Receiver der Welt“, „Testsieger des Jahres“ usw. Sie sollten sich die technischen Details genau anschauen und prüfen, ob das Produkt hält, was es verspricht, oder ob es nur mithilfe leerer Marketing-Floskeln aufgewertet werden soll.
3. Sparen Sie nicht am falschen Ende
Es mag abgedroschen klingen: Qualität kostet und wer billig kauft, kauft in der Regel zwei Mal. Dennoch ist der Kern der Aussage wahr. Vernachlässigen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung billige China-Ware und kaufen Sie nur Produkte von namhaften Herstellern. Vergleichen Sie die Hersteller und deren Produkte untereinander und durchstöbern Sie verschiedene Marktplätze, um das Optimum für Ihr Geld zu bekommen. Sparen sie nicht am falschen Ende und verkabeln z.B. Ihren 4K Fernseher mit billig HDMI-Kabeln vom Flohmarkt.
4. Wer verkauft das Produkt?
Machen Sie sich ein Bild vom Hersteller und vom Verkäufer des Produkts. Ist der Anbieter seriös oder könnte es z.B. spätestes bei einer Retour ein böses Erwachen geben? Kaufen Sie lediglich bei Verkäufern, die zum einen lang genug am Markt sind und über die nötige Erfahrung mitbringen. Zum anderen helfen Ihnen Kunden-Bewertungen (z.B. eKomi bei Online-Shops) einen Shop zu finden, der qualitativ hochwertige Artikel verkauft und zudem seriös agiert.
5. Überzeugen Sie sich vom Produkt
Ein HiFi-Produkt kann noch so gut aussehen, noch so toll beworben und noch so teuer sein – solange es kein zufriedenstellendes Hör- und Seh-Erlebnis bietet. Versuchen Sie daher vor dem Kauf eines HiFi-Gerätes, sich ein eigenes Bild zu machen. Vielleicht hat einer Ihrer Freunde sich das Gerät bereits gekauft oder Sie können es beim Händler Ihres Vertrauens testen.
Genau so muss es sein
Genau so muss es sein
Gleicher Meinung!
Ich bin der gleichen Meinung! Man sollte nie am falschen Ende sparen.