Review: SteelSeries Sensei – Kabellose Maus für Gamer

Das PC-Magazin Gamestar nennt die SteelSeries Sensei eine „meisterhafte Mogel-Maus“. Wir haben uns die Wireless Gaming Maus genau angeschaut und in unserer Review geprüft, was an diesem Titel wirklich dran ist.

Design und Optik der SteelSeries Sensei

Die SteelSeries Sensei Gaming Maus verfügt über ein edles und schlichtes Design mit insgesamt acht Tasten und einem Mausrad. Die Auflageflächen für die Handinnenfläche, Zeige- und Mittelfinger sowie für den Daumen und den kleinen Finger sind in mattem Schwarz gehalten und mit einer gummierten Soft-Touch Oberfläche versehen. Den Rahmen der Maus hingegen hat der Hersteller mit hochglänzendem Schwarz versehen und zudem Akzente in Aluminium gesetzt (den Rahmen des Mausrades). Dort, wo die Hand aufliegt, befindet sich das SteelSeries-Logo, das bei Betrieb der Maus in kräftigem Orange (je nach Einstellung) leuchtet. Die SteelSeries Sensei ist so konzipiert, dass Sie sich für Links- und Rechtshänder gleichermaßen eignet. Das Gewicht der Maus beträgt 120 Gramm.

Die SteelSeries Sensei wird als Wireless Gaming Maus beworben. Hierzu verfügt die Maus über eine Docking-Station, mit der sich die Maus aufladen lässt. Die graue Docking-Station wirkt ebenfalls sehr hochwertig und ist auffallend schwer, sodass Sie sicher auf dem Schreibtisch aufliegt. Sie ist so konzipiert, dass die SteelSeries Sensei genau in die Ladefläche passt und nicht verrutschen kann. Ein ordnungsgemäßes Aufladen der Maus ist somit immer sichergestellt. Sollte der Akku trotz der extrem hohen Laufzeit von 20 Stunden einmal während eines Spieles zu Neige gehen, kann die Maus auch per mitgeliefertem USB-Kabel betrieben werden. Sehr praktisch! Das erwähnte USB-Kabel besitzt über eine Nylon-Ummantelung, um vor Kabelbruch geschützt zu sein.

Die in der Sensei verbaute Technik

Die SteelSeries Sensei ist kompatibel zu PC und Mac, auch wenn Letzteres System eher selten zum Zocken genutzt wird. Die Abfragerate des USB-Anschlusses beträgt 1000 Hertz und die Länge des Kabels zwei Meter. Durch den 5.700-dpi-Laser (kann bis zu 11.400 dpi hochgerechnet werden) ist die Steelseries Sensei sowohl bei Korrekturen im Pixelbereich als auch bei schnellen und hastigen Beschleunigungen (der Hersteller gibt für die SteelSeries Sensei 30G an) um die eigene Achse sehr präzise.

Die technischen Daten der SteelSeries Sensei im Überblick

  • Optische Gaming-Maus mit Lasertechnologie
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet
  • Kompatibel zu PC und Mac
  • USB-Abfragerate 1000 Hz
  • Länge des USB-Kabels: 2 Meter
  • 8 Tasten, 1 Scrollrad
  • Auflösung 8200 dpi
  • Beschleunigung 30 G
  • Geschwindigkeit 3.81 m/s
  • Lebensdauer: 30 Millionen Betätigungen pro Taste
  • Gewicht 120 Gram

SteelSeries Sensei – Die Funktionen der Gaming-Maus

Fast alle Einstellungen wie z.B. die Abhebedistanz des Lasers lassen sich gleich an der Maus vornehmen und bis zu fünf Einstellungen bzw. Profile lassen sich direkt im internen Speicher der SteelSeries ablegen. Hierzu muss lediglich die Taste vor dem Mausrad ca. drei Sekunden betätigt werden. Die Auswahl der Profile erfolgt anschließend über ein kleines Display, das sich an der Unterseite der Maus befindet. Weitere und auch detailliertere Einstellungen lassen sich über die SteelSeries Engine 3-Software vornehmen.  

Die Sensei Gaming-Maus verfügt über Funktionen, die erahnen lassen, warum GameStar die Maus als „meisterhafte Mogel-Maus“ betitelt. Die Freemove-Funktion beispielsweise gleicht Abweichungen aus, wenn mit der Maus lange Distanzen in eine Richtung zurückgelegt werden. Kurz gesagt: Die SteelSeries Sensei erkennt, in welche Richtung unsere Bewegung gehen sollte und gleicht die Abweichungen automatisiert aus. Ein klarer Vorteil gegenüber feindlichen Mitspielern!

Fazit

Die SteelSeries Sensei ist eine hochwertige und leistungsfähige Maus für fortgeschrittene Gamer. Sie liegt sicher und bequem in der Hand. Im Test hat sie sich als äußerst präzise bewiesen und durch die lange Akkulaufzeit sowie den möglichen Betrieb per Kabel ist das Gaming-Vergnügen jederzeit sichergestellt. Wir können Ihnen die Sensei Gaming-Maus nur empfehlen und stimmen Gamestar zu, denn die SteelSeries Sensei hat sich in unserem Test wahrhaftig als „meisterhaft“ bewiesen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.