Ganz bequem von der Couch aus die Heizung oder das Licht anschalten oder nachschauen, wer gerade an der Haustüre geklingelt hat. Hersteller für Digitalempfänger und -fernseher Technisat will das mithilfe seiner TV-Geräte möglich machen. Auch ältere Geräte sollen sich zur Smart-Home-Zentrale umrüsten lassen.
Technisat will die Steuerung von Smart Home Komponenten im Haus über den Fernseher ermöglichen. Hierzu dient das sogenannte „Z-Wave-Modul“. Mit ihm lassen sich aktuell Geräte von mehr als 260 Herstellern mit passendem Zertifikat drahtlos ansteuern. Türsprechanlagen, Heizungsthermostate, Überwachungskameras, Garagentore, Rauchmelder, Lampen u.v.m. können dadurch bequem von der Couch aus über den Fernseher, das Smartphone oder über Tablet-App angesprochen und gesteuert werden. Neben der Steuerung der Smart-Home-Komponenten dient der Fernseher gleichzeitig als Brücke zu anderen smarten Geräten im Netzwerk, sodass z.B. das Licht per Sprachbefehl ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Ältere Geräte lassen sich nachrüsten
Geräte der Serien TechniVista und TechniMedia kommen für die Smart-Home-Steuerung infrage. Aber auch Nutzer älterer Smart-TVs von Technisat können mit einem Z-Wave-Adapter nachgerüstet werden.