Nach der Zero 4K, der Solo und Ultimo 4K, der Uno 4K und Uno 4K SE wird VU+ mit der Duo 4K Ende des Jahres einen weiteren 4K Sat-Receiver auf den Markt bringen. Nun sind die Preise, die Features, die verbaute Hardware und der Releasetermin der 4K Box bekannt. In dieser FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur bald erscheinenden VU+ Duo 4K.
Welcher Prozessor wird in der VU+ Duo 4K verbaut sein?
Wie schon bei den Vorgängermodellen aus dem Hause VU+, besitzt die VU+ Duo 4K einen Broadcom-Prozessor mit ARM-Architektur. Der in der neuen 4K-Box verbaute Prozessor ist ein auf 4x 2.1 GHz getakteteter 64-Bit Prozessor.
Wie performant wird der Duo 4K Sat-Receiver sein?
Um genügend Performance für Ihre 4K Inhalte bereitstellen zu können, wird VU+ neben dem oben genannten Prozessor 4 GB eMMC Flashspeicher und 2 GB RAM verbauen. Damit wird die Duo 4K ähnlich performant wie ihr Vorgänger und so leistungsfähig wie Sie es von allen bisher erschienenen 4K-Receiver von VU+ gewohnt sind.
Konnektivität - Welche Anschlüsse wird die VU+ Duo 4K haben?
Die VU+ Duo 4K wird einen USB 2.0 und zwei USB 3.0 Slots besitzen. Sie wird einen Kartenleser sowie zwei CI-Slots (Common Interface) und einen S/PDIF-Ausgang haben. In Sachen Konnektivität zu Ihrem Netzwerk punktet die Duo 4K mit integriertem DualBand WiFi (2,4 GHz, 5 GHz) und einen Gigabit LAN-Anschluss. Der neue 4K Receiver wird jeweils einen HDMI 2.0 Aus- bzw. Eingang, einen 2,5“ SATA-Wechselrahmen und zwei FBC Tuner-Steckplätze (DVB-S2X/C/T2) besitzen. Eine Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth 4.1) wird ebenfalls vorhanden sein. Außerdem ist eine RS232-Schnittstelle vorhanden.
Welches Betriebssystem wird ab Werk installiert sein?
Ab Werk wird auf der VU+ Duo 4K das Linux-System "Chromium" von Google vorinstalliert sein. Dadurch erhalten Sie auch mit der neuen 4K-Box die Möglichkeit, das Betriebssystem mittels Skins, Add-ons, Plug-ins und Apps anzupassen. Zudem lässt sich das Entertainmentangebot der VU+ Duo 4K dadurch nach Belieben erweitern und ausbauen.
Was für ein Display wird VU+ verbauen?
VU+ wird der Duo 4K ein 3.5“ großes LCD-Farbdisplay spendieren. Dieses wird sich naturgemäß an der Front des 4K-Receivers befinden.
Wie groß und wie schwer wird die VU+ Duo 4K sein?
Die Duo 4K wird mit etwa 310 x 255 x 68 mm etwas kleiner als Ihr Vorgängermodell, die VU+ Duo² (380 x 260 x 60 mm) und etwas größer als die VU+ Solo², die mit den Abmessungen von 280 x 200 x 50 mm wesentlich kleiner ist, sein. Mit einem Kampfgewicht von satten 2900 g wird die Duo 4K sich in der für VU+ Receiver typischen Gewichtsklasse bewegen. Zum Vergleich: Die Solo 4K bringt es auf 3000 g, die Ultimo 4K auf 2900 g, die Duo² auf 3000 g und die Uno 4K SE auf 2000 g.
Wieviel Strom wird der 4K-Receiver von VU+ verbrauchen?
Im Deepstandby wird die VU+ Duo 4K wahrscheinlich weniger als 0.5 Watt verbrauchen. Im laufenden Betrieb unter 25 Watt. Damit wird sie etwas mehr als z.B. die Solo 4K verbrauchen, aber mit der Ultimo 4K gleichauf sein.
Update: Jetzt vorbestellen - VU+ Duo 4K (Releasetermin voraussichtlich 3.12.2018)
Sie können die neue 4K-Box bereits jetzt vorbestellen: VU+ Duo 4K vorbestellen! Der neue 4K-Receiver wird voraussichtlich am 3. Dezember 2018 auf dem deutschen Markt erscheinen und - je nach Festplatten und Tunervariation - zwischen 349,00 Euro und 619,00 Euro kosten.