In diesem Jahr geht die Umstellung vom analogen auf das digitale Kabelfernsehen in die finale Phase. Medienanstalten haben daher gemeinsam mit Verbänden, Kabelnetzbetreibern und TV-Veranstaltern die Initiative „Digitales Kabel“ gegründet. Das Projektbüro soll den Umstieg koordinieren und Kabelkunden mit Hilfestellungen unterstützen.
2018 soll der Fernsehempfang im Kabel vollständig von analog auf digital umgestellt werden. Der Großteil der Kabel-TV-Nutzer greift beim Empfang des Fernsehsignals bereits auf den digitalen Standard zurück. Für alle anderen haben Medienanstalten gemeinsam mit Verbänden, Kabelnetzbetreibern und Programmanbietern die Initiative „Digitales Kabel“ ins Leben gerufen.
Initiative „Digitales Kabel“ unterstützt den Umstieg
Das gemeinsam finanzierte Projektbüro hat seine Arbeit aufgenommen und soll den Umstieg kommunikativ unterstützten und Kabelkunden damit den Umstieg erleichtern. Hierzu stellt die Initiative Informationen und Hilfestellungen bereit und leistet konkrete Transferarbeit für eine regional koordinierte Umstellung in den Kabelnetzen unter Einbeziehung von Wohnungswirtschaft, Fachhandel und Geräteherstellern. Der Initiative „Digitales Kabel“ gehören die Medienanstalten, ANGA Verband deutscher Kabelnetzbetreiber, Telekom Deutschland, PΫUR, Vodafone, der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) sowie die Programmanbieter ARD, Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE an. Den Betrieb des Projektbüros stellt die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia GmbH sicher.
Mammutaufgabe bundesweite Umstellung
Die bundesweite Umstellung auf die ausschließlich digitale Programmverbreitung stellt für die Kabelnetzbetreiber ein Großprojekt dar. Es ist daher zu erwarten, dass die bundesweite und vollständige Digitalisierung des Kabelnetzes tatsächlich erst 2019 erreicht wird. In Bayern und Sachsen hingegen muss die Umstellung aufgrund gesetzlicher Vorgaben bereits bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Als erster Betreiber hat Unitymedia im Juli 2017 sein analoges Kabel-Signal abgeschaltet. Vodafone hat am 9. Januar mit der Abschaltung begonnen.
Weiterführende Artikel:
Wenn Sie Fragen zum Umstieg auf das digitale Kabelfernsehen haben, hilft Ihnen dieser Artikel weiter.
Quellen / Medien: Initiative "Digitales Kabel"